YouTube Wiki
YouTube Wiki
Advertisement

Diese Seite ist eine unvollständige Liste über die Plattformen und Organisationen, die sich mit Webvideo oder YouTube auseinandersetzen, von vielen Webvideoproduzenten genutzt werden oder sich sonstig auf die Webvideo-Szene bzw. YouTube auswirken bzw. dies historisch getan haben. In dieser Liste werden keine Multi-Channel-Netzwerke aufgeführt, da diese im eigenen Artikel davon aufgelistet werden.

Nachrichten und Unterhaltung[]

  • Broadmark.de, Deutschlands größtes Webvideomagazin
  • BuzzFeed, amerikanisches Medienunternehmen mit mehren YouTube-Kanälen
  • funk, Medienangebot der öffentlich-rechtlichen mit mehren YouTube-Kanälen und einer Zielgruppe von 14-29 Jahren
  • lets-plays.de, Deutschlands ältester und größter Lets Play Blog
  • PlayMassive, deutsches Internetportal über Gaming und Lets Plays, welches unter der Leitung von Gronkh und Sarazar befindet.
  • TubeNow, deutsches Webvideomagazin bzw. Blog

Foren, Wikis, soziale Netzwerke und Communities[]

  • Google+, soziales Netzwerk des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc.
  • Lets Play Forum, bekanntes deutsches Lets Play Forum
  • TubePro, deutschsprachiges Forum für YouTuber
  • YouTube Wiki, ist eine freie Enzyklopädie rund um YouTube, welche aktuell in 7 Verschiedenen Sprachen zur Verfügung steht und auf der Wikifarm Wikia basiert. Die englsiche Version heißt Wikitubia.

Tools und Services[]

  • Adsense, Service von Google um Werbung zu schalten
  • GamaWatcha,  war eine von 2011 bis 2013 existierende Let's Play-Bibliothek
  • Kanalfinder (oder auch Der YouTube Kanalfinder), ist eine Webseite zum Sammeln und finden von YouTube Kanälen
  • Patreon, Spendenportal 
  • SocialBlade, Webseite für Statistiken über YouTube und andere Social Media-Kanäle
  • YouTube Instant, Webseite auf der Videos direkt beim Eintippen abgespielt werden. Hierbei wird das erstplatzierte Video ausgewählt. Es gibt mehre Spin-Offs wie Google Maps Instant, iTunes Instant, Instant Dictionary, Instant PubMed, WikInstant.com oder Instant Wikipedia.
  • YouTuberListe, Webseite wo man YouTube-Kanäle eintragen kann

Livestreaming[]

  • Dailymotion Games, ist eine Livestream-Plattform die zu Dailymotion gehört.
  • Google Hangouts, Videokonferenz- und Instant-Messaging-Dienst des US-amerikanischen Unternehmens Google
  • Mixer (früher bekannt als Beam), ist die Gaming-Livestream-Plattform von Microsoft bzw. Xbox.
  • Smashcast (früher bekannt als Hitbox und Azubu), Livestream-Plattform für Gaming-Videos.
  • Twitch, ist die beliebteste Gaming-Livestream-Plattform, welche auch viele YouTuber nutzen.
  • YouNow, Livestream-Platform, voranging für Übertragungen aus dem echten Leben
  • YouTube Gaming, ist die Gaming-Livestream-Plattform von YouTube.

Videoportale[]

  • Clipfish, deutsches Videoportal von der RTL-Tochter RTL interactive. Viele Künstler von dort wechselten nach YouTube oder betrieben ein Zweitangebot dort.
  • Dailymotion, Videoportal des gleichnamigen französischen Unternehmens, bei dem Videos hochgeladen und öffentlich angeschaut werden könne
  • Musical.ly, Social-Media-App mit der man Lippen synchron zur Musik bewegen kann
  • MyVideo, deutschsprachiges Informations- und Videoportal, das von der maxdome GmbH in Münchenbetrieben wird, einer hundertprozentigen Tochter der ProSiebenSat.1 Media SE. Viele Künstler von dort wechselten nach YouTube oder betrieben ein Zweitangebot dort.
  • Newgrounds, Webseite die Flash-Filme und Flash-Spiele hostet. Noch bevor es YouTube gab, waren einige YouTuber dort aktiv
  • Vidme, Videoportal, das 2014 gegründet wurde. Seit 2017 wurden viele Videos bekannter YouTuber als Reaktion auf die veränderten YouTube Richtlinien und Änderungen im YouTube Algorithmus dort hochgeladen.
  • Vimeo, Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC
  • Vine, war ein Videoportal zum Austausch sehr kurzer Filmaufnahmen. Viele Zusammenstellungen wurden auf YouTube hochgeladen.
  • YouTube, meist genutztes Videoportal

Musikportale[]

  • GEMA-YouTube-Streit, war ein 7 Jahre langer rechtlicher Streit in Deutschland zwischen der deutschen Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (kurz: GEMA) und der Videoplattform YouTube. (2009-2016)
  • Rappers.in, verantwortlich für die Austragung des Video Battle Turnier (kurz VBT)
  • VEVO, (Eigenschreibweise: VEVO) ist ein Musikvideo- und Unterhaltungs-Internetangebot auf diversen Plattformen
Advertisement